52in23

Hallo, ihr Lieben! 🙂

„Schreibe jede Woche eine Kurzgeschichte. Es ist nicht möglich, 52 schlechte Kurzgeschichten hintereinander zu schreiben.“ Ray Bradbury

Über dieses Zitat bin ich Mitte Juli diesen Jahres gestolpert und habe auf Twitter darüber nachgedacht, ob ich das mal versuchen möchte. Die Reaktionen waren eindeutig und ich schnell nicht mehr die einzige, die überlegt hat, sich an diese Herausforderung zu wagen. Also habe ich beschlossen, eine Challenge für uns alle daraus zu machen: #52in23

Jetzt ist der NaNoWriMo vorbei, die ersten Tage im Dezember ebenfalls und der Starttermin rückt immer näher.

Damit wir alle auf dem aktuellen Stand und die Informationen an einer Stelle zu finden sind, gibt es hier noch mal einen Überblick.

Pro Kalenderwoche schreiben wir einen Text, so dass am Ende des Jahres 52 vorliegen.

Ob ihr euch für Kurzprosa (Kurzgeschichten, Drabbles, Microfiction …), Lyrik (welcher Länge auch immer), Novellen oder zusammenhängende Roman- oder Fanfiktionkapitel entscheidet, überlasse ich euch, damit es nicht so eng gestrickt ist und möglichst viele Teilnehmende etwas für sich daraus machen können.

Austausch über die Challengefortschritte und Schwierigkeiten ist natürlich immer gerne gesehen.

Genauso wie das Zeigen von Ergebnissen, aber das ist selbstverständlich keine Pflicht! Niemand soll das Gefühl haben, etwas herzeigen zu müssen, das ist ganz euch überlassen. Ihr könnt alles, manche Wochen oder auch gar nichts davon an die Öffentlichkeit bringen und müsst euch für nichts rechtfertigen.

Mal eine Woche aus welchem Grund auch immer zu verpassen und später zu erledigen ist natürlich auch kein Problem. Wenn die Muse nicht mitspielt oder der Alltag einen verschlingt, soll sich niemand quälen, hier geht es um Spaß, Inspiration und eine positive Herausforderung, nicht um Druck.

Nutzt in euren Social-Media-Posts dazu gerne den Hashtag, damit wir die Beiträge untereinander auch finden können.

In Anbetracht der aktuellen Social-Media-Situation habe ich überlegt, einen Discord-Server aufzumachen. Speziell auf die Challenge bezogen für diejenigen, die mitmachen möchten. Den Link gibt es per Nachfrage bei mir (am besten über Twitter, Mastodon oder die Kommentarfunktion hier). Auch das ist kein Muss, um mitzumachen, sondern nur eine Möglichkeit, falls es so angenehmer ist für euch, untereinander Austausch zu pflegen und zum Beispiel inspirierende Prompts zu teilen.

Soweit zu den Basics, wenn noch Fragen offen sind, sprecht mich gerne an, damit ich noch ergänzen kann, was jetzt in der Übersicht eventuell noch fehlt.

Ich freue mich noch immer sehr über das viele bekundete Interesse und bin gespannt, was wir nächstes Jahr so zaubern werden!

Liebe Grüße und noch ein möglichst stressfreies, schönes Restjahr, bis wir dann gemeinsam loslegen! 🙂

17 thoughts on “52in23”

  1. Hallo Jade,
    über Christine Kämmer bin ich hier gelandet und würde sehr gerne beim 52-in-23 mitmachen. Motiviert mich immer gerne, so ein sanfter Druck 🙂 Da ich weder auf Mastodon noch auf Twitter bin, Discord aber kenne, würde ich mich über den Link freuen.

    Danke,
    Eva

  2. Hallo Jade,

    ich bin auch über Christine auf diese Idee aufmerksam geworden und finde es spannend, dabei sein zu können. Daher würde ich mich sehr über den LInk freuen.

    Liebe Grüße
    Katharina

  3. Hallo Jade,
    Über Christine Kämmer wurde ich auf deine Aktion aufmerksam!
    Schönes Zitat und total genialer Anstoß und Ansporn zu schreiben.
    Ich möchte gerne mitmachen.
    Vorab schon Danke für den Link…
    Bin gespannt, was die Community so alles schreibt.

    1. Hallo. 🙂
      Wie schön, dass du auch mit dabei sein möchtest.
      Der Link ist schon per Mail raus und ich bin auch sehr gespannt, was wir alles so an Texten zusammenbekommen werden.
      Liebe Grüße
      Jade

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert