Autor_innensonntag: Schreibanfänge
CNs: Mobbing, Suizidgedanken Ach, das heutige Thema beim Autor_innensonntag auf Twitter ist doch das perfekte Thema, um mal wieder zu bloggen. Ich sage immer, dass ich schreibe, seit ich einigermaßen weiterlesen…
CNs: Mobbing, Suizidgedanken Ach, das heutige Thema beim Autor_innensonntag auf Twitter ist doch das perfekte Thema, um mal wieder zu bloggen. Ich sage immer, dass ich schreibe, seit ich einigermaßen weiterlesen…
Eins vorweg: Ich rede in den folgenden Absätzen erst einmal vom reinen Lesen (bzw. Filme/Serien anschauen) zum Abschalten, nicht vom Testlesen. Darauf gehe ich noch einmal am Ende explizit ein. weiterlesen…
Ich habe lange nichts mehr zum Autor*innensonntag geschrieben und dachte, heute wäre mal ein guter Anlass, um einen kleinen Blogpost zu schreiben. Gebloggt habe ich nämlich auch viel zu lange weiterlesen…
Vor geraumer Zeit habe ich eine Schreibtour entworfen, die ich jetzt, zum Start des NaNoWriMo-Camps mit euch teilen möchte. Ursprünglich ist sie für den eigentlichen NaNo gedacht gewesen, deshalb spreche weiterlesen…
Hallo, liebe Neugierige. In diesem Blogeintrag geht es um das Entdecken der Gateless Writing Methode und meiner Begegnung im Schnupper-Schreibsalon von Christine Kämmer (https://twitter.com/schreibfreuden) damit. Vor ein paar Wochen bin weiterlesen…
Beim digitalen Litcamp21 habe ich eine Session zum Thema »(stark) übergewichtige Charaktere schreiben« gehalten – und dachte mir direkt, dass das doch ein guter erster Beitrag für mich für das weiterlesen…
Schreibanfänge Geschichten ausdenken ist seit je her ein Teil von mir. Meine Text- und Rollenspielschreiberei hat sich relativ parallel entwickelt (genaue Zeitabschnitte und Reihenfolgen bekomme ich im Nachhinein nicht mehr weiterlesen…